Befreiung des Elsass vor 80 Jahren: Nie wieder, ist Jetzt!

Die "Poche de Colmar" war ein entscheidender militärischer Konflikt, der Ende Januar 194stattfand und zur 

Befreiung des Elsass von der deutschen Besatzung führte. In den letzten Tagen der Schlacht konzentriertesich di

Alliierten, insbesondere die US-Armee, auf die Einkesselung und Zerschlagung der deutschen Truppen, die sich i

der Region um Colmar verschanzt hatten.
Am 20. Januar 1945 begannen die Alliierten mit intensiven Angriffen auf die deutschen Stellungen. Die Kämpfe warenhart und forderten hohe Verluste auf beiden Seiten. Die US-Truppen, unterstützt von Artillerie und Luftangriffen, 

drängten die deutschen Einheiten zurück und eroberten strategiscwichtige Punkte.


Bis Ende Januar war die Situation für die deutschen Truppen zunehmend kritisch. Die Alliierten konntedie Stadt 

Colmar und die umliegenden Gebiete weitgehend unter Kontrolle bringen. Am 2. Februar 194wurde Colmar 

schließlich befreit, was einen wichtigen Schritt zur vollständigen Befreiung des Elsass darstellte. 

Diese Ereignisse markierten nicht nur einen militärischen Erfolg, sondern auch einen symbolischen Sieg für die 

französische Bevölkerung, die unter der deutschen Besatzung enorm gelitten hatte.

 

In Jebsheim begann die größte Schlacht am 25. Januar.  

Am Ortseingang von Jebsheim, wo aus Richtung Ostheim die Befreiung begann, und wo einst die Mühle stand, wurde das "Croix du Moulin" (Mühlenkreuz) als Denkmal errichtet.

Die drei "Flügel" des Kreuzes symbolisieren die beteiligten Nationen: Franzosen, US-Amerikaner und Deutsche.

Die Inschrift in den drei Sprachen lautet:

Sie sind vereint im Tod, vereinigen wir uns im Frieden. 


Die Feierlichkeiten, die dieses Wochenende zum 80. Jahrestag stattfinden, sind eine Gelegenheit, sich mit der Geschichte auseinanderzusetzen und an den Mut und die Opfer der Soldaten sowie an die Bedeutung der Befreiung

für die Region zu erinnern.

 

Programm in Jebsheim:

 

Freitag, 31.01.2025:

Fallschirmspringer des 1er RCP zeigen Ihr Können entlang der Landstrasse zwischen Jebsheim und Artzenheim.

Zeiten: 9h - 9h35 - 10h05 - 10h35 - 11h - 13h - 13h30 - 14h 

Um 17 Uhr 30 findet eine Zeremonie am Denkmal Croix du Moulin statt. Im Anschluss wird zu einem Umtrunk im Festsaal am Sportplatz eingeladen.

 

Samstag: 01.02.2025:

In Colmar startet um 8h45 der große Umzug, mit bis zu 80 militärischen Fahrzeugen der Epoche, der sich insgesamt durch 25 Gemeinden bewegt. 

In Jebsheim wird er um 10h durch die Grand Rue (Hauptstraße) ziehen.

Im Anschluss, um 11h, findet eine Zeremonie der Erinnerung am Kriegerdenkmal statt.

 

Entlang der Grand Rue befinden sich Tafeln mit Original-Fotos und Erklärungen, welche die Zerstörung und das Leid in Jebsheim widerspiegeln.

 

Die Schlacht von Jebsheim: 25. bis 29. Januar 1945

5 schreckliche Tage in Schnee und Kälte von -20°C

 

25. Januar: Einnahme der Mühle

26. Januar: Rue d'Ostheim und Teile der Rue de l'École

27. Januar: das nördliche Dorf bis zur Kirche

28. Januar: Dorfmitte bis zum Place de Tilleuls, dem Bahnhof, Rue de Riedwihr und Teile der Rue de l'Est

29. Januar: Rue de Vosges, Teile des südlichen Dorfes, um 19 Uhr ist Jebsheim "gesäubert", aber es ist ein   

                   Massengrab, überall sind Leichen zu sehen.

 

Zerstörte Gebäude: 46 Häuser, 56 Scheunen/Ställe, 54 weitere Gebäude, 1 Kirche, 1 Bahnhof, 1 Rathaus

Beschädigte Gebäude: 72 Häuser, 45 Scheunen/Ställe, 73 weitere Gebäude

Gefallene Soldaten: 600 Deutsche, 200 Franzosen, 200 Amerikaner, 5 Einwohner

Schwerverletzte: mehr als 2000, 40% davon starben, 4 verletzte Einwohner 

                       

Kommentare: 0